Wir sind eine Gruppe von Natur Interessierten, Landwirten und Jägern denen das Tierwohl am Herzen liegt.

Der Verein Wildtierrettung Handewitt e.V. (VR 3150 FL) gründetete sich im Februar 2019.
Die Initiative ging von einem Landwirt und Jäger aus und dieser hat auch dem Verein die erste Drohne mit Wärmebildkamera gestiftet. 
Die Grundüngsmitglieder setzten sich aus Landwirten, Jägern, Naturliebhabern und Modellflugbegeisterten zusammen.
Im ersten Jahr mussten wir sehr viel lernen und haben auch sehr viel aus Fehlern gelernt.
Unsere erste Drohne hat leider die Saison nicht überlebt.
Daraufhin haben wir Sponsoren gesucht, Mitglieder angeworben, Veranstaltungen durchgeführt, und Spenden gesammelt.
Im Januar 2020 hatten wir das Geld für eine neue Drohne mit der leistungsstärkeren Kamera.
Durch Corona waren aber Lieferengpässe entstanden und eine lange Zeit sah es so aus, als ob wir die Saison doch wieder Kitze zu Fuß absuchen müssten.
Durch Glück und vielleicht Vorsehung haben wir aber noch eine Kamera erwerben können.
Ein weiteres Mal hatten wir Glück: Eine Drohne mit Kamera sollte im Neuzustand verkauft werden.  Durch Spenden in einem angrenzenden Revier konnten wir auch dieses System erwerben.
Die Saison konnte beginnen.
Die Vision unseres Vereins ist es, im Hegering 7 des Kreises Schleswig-Flensburg bei der Hege des Wildbestandes koordinierend und mit Einsatz moderner technischer Hilsmittel dazu beizutragen, einen gesunden Wildbestand zu erreichen und Tierleid zu vermeiden. 
Unsere Mission ist es, die Landwirte, die Jägerschaft uns sonstige Interessierte zusammenzubringen, um das Ausmähen von Rehkitzen zu verhindern.
Unser Spendenkonto bei der Raiffeisenbank eG in Handewitt.
IBAN: DE 62 2176 2550 0000 1194 15

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. 

Bitte übermitteln Sie uns Ihren Namen und Anschrift und den Wunsch einer Spendenbescheinigung im Verwendungszweck der Banküberweisung.

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Session-Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte Tracking-Cookies werden auf dieser Seite nicht eingesetzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Session-Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.